Finanzielle Klarheit beginnt mit einem ehrlichen Gespräch

2019 hatten wir eine Erkenntnis. Die meisten Menschen wussten nicht wirklich, wohin ihr Geld jeden Monat verschwand. Also haben wir uns an einen Küchentisch gesetzt und angefangen, einen anderen Weg zu entwickeln.

Heute helfen wir Menschen dabei, ihre Ausgaben zu verstehen und Budget-Entscheidungen zu treffen, die tatsächlich zu ihrem Leben passen.

Teamarbeit bei der Entwicklung von Budget-Lösungen

Wie wir hierher gekommen sind

Anfang 2019 arbeiteten zwei von uns in der Finanzberatung. Wir sahen täglich dieselben Probleme – Familien, die drei verschiedene Konten nutzten, ohne den Überblick zu behalten. Kleinunternehmer, die ihre privaten und geschäftlichen Ausgaben vermischten.

Die vorhandenen Tools waren entweder zu komplex oder zu simpel. Banken boten zwar Apps an, aber die zeigten nur Zahlen ohne Kontext. Budget-Software verlangte stundenlanges Einrichten.

Wir dachten, es muss einen besseren Ansatz geben. Also haben wir im September 2019 mit zehn Familien aus Bonn gesprochen und gefragt: Was würde euch wirklich helfen?

Die Antwort überraschte uns. Sie wollten keine komplizierten Kategorien oder Prognosefunktionen. Sie wollten einfach verstehen, wo sie standen.

Was uns wichtig ist

Transparenz ohne Drama

Wir zeigen Ihnen Ihre finanzielle Situation, wie sie ist. Keine geschönten Grafiken. Keine versteckten Gebühren. Manchmal sind die Zahlen unangenehm – aber das ist der erste Schritt zur Verbesserung.

Praktikabilität zuerst

Ein perfektes Budget, das niemand einhält, ist nutzlos. Wir entwickeln Lösungen, die in den Alltag passen – nicht umgekehrt. Wenn etwas zu kompliziert wird, vereinfachen wir es.

Langfristige Perspektive

Budget-Konsolidierung funktioniert nicht über Nacht. Wir arbeiten mit Menschen über Monate hinweg zusammen und passen die Ansätze an, wenn sich Lebensumstände ändern.

Die Menschen hinter entaraloeon

Lennart Oswald, Mitgründer und Budget-Stratege

Lennart Oswald

Mitgründer & Budget-Stratege

Lennart hat zehn Jahre in der Unternehmensberatung verbracht und dabei gesehen, wie große Firmen ihre Budgets optimieren. 2019 fragte er sich, warum diese Methoden nicht für normale Haushalte verfügbar waren.

Er verbringt seine Tage damit, Ausgabenmuster zu analysieren und Konsolidierungsstrategien zu entwickeln, die tatsächlich funktionieren. Außerhalb der Arbeit fotografiert er Architektur in Bonn.

Thea Lindberg, Kundenbetreuung und Prozessoptimierung

Thea Lindberg

Kundenbetreuung & Prozessoptimierung

Thea kam 2021 zu uns, nachdem sie fünf Jahre lang Familien bei der Schuldenberatung unterstützt hatte. Sie weiß, dass hinter jeder Zahl eine Geschichte steckt.

Ihre Arbeit konzentriert sich darauf, unsere Methoden so anzupassen, dass sie für verschiedene Lebenssituationen funktionieren – von Alleinerziehenden bis zu Rentnern. Am Wochenende trainiert sie für Halbmarathons.

Wie wir mit unseren Kunden arbeiten

Budget-Konsolidierung klingt technisch, ist aber eigentlich ziemlich einfach. Es geht darum, alle Ihre finanziellen Aktivitäten an einem Ort zu sehen und Muster zu erkennen.

Wir beginnen nicht mit Software oder Tabellen. Wir beginnen mit einem Gespräch über Ihre aktuelle Situation und was Sie erreichen möchten.

  • Wir sammeln Daten aus allen Ihren Konten und Zahlungsmethoden
  • Wir identifizieren wiederkehrende Ausgaben und versteckte Kosten
  • Wir entwickeln ein klares Bild Ihrer monatlichen Cashflow-Situation
  • Wir schlagen konkrete Anpassungen vor, die zu Ihrem Lebensstil passen
  • Wir bleiben in Kontakt und justieren nach, wenn nötig

Die meisten unserer Kunden sehen erste Verbesserungen innerhalb von sechs bis acht Wochen. Nicht weil wir magische Lösungen haben, sondern weil Klarheit oft der wichtigste Faktor ist.

Detaillierte Analyse von Ausgabenmustern Entwicklung individueller Budget-Strategien Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Finanzpläne

Bereit für mehr finanzielle Klarheit?

Wir bieten kostenlose Erstgespräche an. Keine Verkaufsgespräche, keine Verpflichtungen. Nur ein ehrliches Gespräch darüber, ob wir helfen können.

Gespräch vereinbaren